Investmenttheorie in der Praxis erleben

Besuchen Sie unsere Veranstaltungen und entdecken Sie, wie theoretisches Wissen zu praktischen Anlageentscheidungen wird. Vom Grundlagenseminar bis zur fortgeschrittenen Portfolioanalyse.

Jetzt anmelden

Kommende Veranstaltungen 2025

Unsere Seminare verbinden bewährte Investmentprinzipien mit aktuellen Marktentwicklungen. Jede Veranstaltung bietet praktische Einblicke und konkrete Anwendungsbeispiele.

  • 15. März 2025
    Grundlagen der Portfoliotheorie
    Einführung in die moderne Portfoliotheorie nach Markowitz mit praktischen Übungen zur Risikostreuung.
  • 12. April 2025
    Behavioral Finance Workshop
    Wie psychologische Faktoren Investitionsentscheidungen beeinflussen und wie Sie diese erkennen können.
  • 8. Mai 2025
    ESG-Investments verstehen
    Nachhaltige Geldanlage: Bewertungskriterien, Kennzahlen und langfristige Strategien im Überblick.

Ihr Lernpfad über ein Jahr

Von den Grundlagen bis zur eigenständigen Investmentanalyse – so entwickeln sich Ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt weiter.

Monate 1-2

Theoretische Fundamente

Verstehen Sie die Grundprinzipien des Kapitalmarkts. Von Risiko und Rendite bis hin zu den ersten Bewertungsmodellen – hier entsteht Ihr solides Wissensfundament.

Monate 3-5

Praktische Anwendung

Lernen Sie echte Unternehmen zu bewerten. Mit Fallstudien aus verschiedenen Branchen entwickeln Sie ein Gespür für unterschiedliche Geschäftsmodelle und deren Bewertung.

Monate 6-8

Portfolio-Management

Jetzt geht es um das große Bild. Wie stellen Sie ein ausgewogenes Portfolio zusammen? Welche Rolle spielen Korrelationen und wie managen Sie verschiedene Risikotypen?

Monate 9-12

Eigenständige Analyse

Der Höhepunkt: Sie führen eine komplette Investmentanalyse durch. Von der Markteinschätzung über die Einzeltitelauswahl bis zur Begründung Ihrer Entscheidungen.

Dr. Marlene Kesten

Leiterin Investment Education

Warum persönlicher Austausch wichtig ist

Nach 15 Jahren in der Investmentbranche weiß ich: Theorie lernt man aus Büchern, aber echtes Verständnis entsteht im Dialog. Deshalb diskutieren wir in jeder Veranstaltung konkrete Fälle.

„Investmenttheorie wird erst dann lebendig, wenn Sie sie an realen Beispielen durchspielen. Genau das machen wir gemeinsam."

Unsere Seminarteilnehmer bringen unterschiedliche Erfahrungen mit – von der Bankkauffrau bis zum Ingenieur. Diese Vielfalt bereichert jede Diskussion und zeigt verschiedene Blickwinkel auf dieselben Investmentfragen.

Workshop-Format im Detail

Unsere Workshops sind bewusst klein gehalten – maximal 12 Teilnehmer pro Session. So können wir auf individuelle Fragen eingehen und echten Austausch ermöglichen.

Jede Veranstaltung kombiniert kurze theoretische Impulse mit praktischen Übungen. Sie arbeiten mit realen Unternehmensdaten und lernen die wichtigsten Analysewerkzeuge kennen.

Was Sie erwartet

  • Interaktive Fallstudien mit aktuellen Marktdaten
  • Diskussion verschiedener Investmentansätze
  • Praktische Übungen zur Portfoliokonstruktion
  • Q&A-Runden zu Ihren konkreten Fragen
  • Nachbetreuung mit zusätzlichen Materialien

Echte Marktanalyse statt trockene Theorie

In unserem letzten Workshop haben Teilnehmer den Automobilsektor unter die Lupe genommen. Das Ergebnis? Sehr unterschiedliche Bewertungen desselben Unternehmens – und genau darum geht es.

87%
der Teilnehmer bewerten ihre Kenntnisse nach dem Workshop als "deutlich verbessert"
6 Std.
intensive Auseinandersetzung mit realen Investmentfällen pro Workshop

Kommen Sie zu unseren Veranstaltungen und erleben Sie, wie spannend Investmenttheorie sein kann, wenn sie auf echte Unternehmen und reale Märkte trifft. Die Anmeldung für das Frühjahr 2025 läuft bereits.